Einwegmasken

Die Belastung unserer Atemwege ist in den letzten Jahren ein wiederkehrendes Thema in Nachrichten, Dokumentationen und Studien gewesen. Gerade in Großstädten sieht man die Gefahren einer hohen Feinstaubbelastung. Aber nicht nur im privaten, sondern auch im beruflichen Kontext ist der Schutz vor Feinstaub von Bedeutung und genau deswegen bieten wir bei HELE Ihnen Feinstaubmasken an.

Unsere Feinstaubmasken entsprechen den vorgeschriebenen Richtlinien und Standards, um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Wenn also auch Sie im beruflichen Kontext auf einen adäquaten Atemschutz angewiesen sind, lohnt es sich, einen Blick auf unser Sortiment zu werfen.



mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208101028
1,55 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208101074
3,77 € / Stück
inkl. MwSt.*
EN 149 FFP 2 NR D, mit Ausatemventil
Art.-Nr.: AH-9422
4,30 € / Stück
inkl. MwSt.*
ohne Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208101076
1,27 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208006300
7,54 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208006336
5,56 € / Stück
inkl. MwSt.*
Feinstaubmaske FFP2NR mit Ausatemventil %
nach EN149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 510P2001V
1,06 € 0,21 € / Stück
inkl. MwSt.*
BLS 828 FFP2 NR D - Flickit Atemschutzmaske %
ohne Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208006172
1,27 € 0,76 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208101030
3,77 € / Stück
inkl. MwSt.*
ohne Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208101032
3,07 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208006184
2,15 € / Stück
inkl. MwSt.*
mit Ausatemventil, nach EN 149:2001+A1:2009
Art.-Nr.: 5208006333
4,61 € / Stück
inkl. MwSt.*
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Was zeichnet Feinstaubmasken aus?

Feinstaubmasken sind eine Form des Atemschutzes, die kleinste Partikel aus der Luft filtern und verhindern, dass diese in Ihre Atemwege gelangen. Sie sind in unterschiedlichen Schutzklassen erhältlich (FFP1-Masken bis FFP3-Masken), die je nach Belastungsgrad und Einsatzgebiet variieren. Ihre Auswahlmöglichkeiten reichen hier von simplen Einwegmasken bis hin zu hochwertigen Modellen mit Filtern.

Einmalmasken – wie sie häufig in der Baubranche oder im Gesundheitswesen eingesetzt werden – sind besonders praktisch. Entscheiden Sie sich bei der Wahl Ihrer Feinstaubmaske dafür, eine Einwegmaske zu kaufen, entsteht für Sie keinerlei Mehraufwand. Die Masken können nach der Benutzung entsorgt werden. Damit entfällt der umfangreiche Wartungsaufwand.

Wie handhabt man Feinstaubmasken richtig?

Die richtige Handhabung von Feinstaubmasken ist entscheidend für den Schutz Ihrer Gesundheit. Bevor Sie mit Ihrem Atemschutz Ihre Arbeit beginnen, ist sicherzustellen, dass die Maske eng am Gesicht anliegt. Eine schlecht sitzende Maske kann Partikel hindurchlassen, was den Schutz stark vermindert. Neben der korrekten Anpassung ist es essenziell zu beachten, dass Ihre Atemschutzmaske in der Einweg-Variante regelmäßig – in diesem Fall nach jeder Nutzung – getauscht und ordnungsgemäß entsorgt wird.

Eine falsche Entsorgung von Feinstaubmasken kann Risiken wie Ansteckungen oder anderweitige Kontaminierung nach sich ziehen. Für eine effiziente Handhabung haben wir Ihnen die wichtigsten Fakten und Tipps noch einmal zusammengefasst.

  • Richtige Passform: Stellen Sie sicher, dass Ihre Feinstaubmaske eng anliegt. Lücken an den Rändern stellen potenzielle Risiken für Sie und Ihre Atemwege dar.
  • Regelmäßiger Wechsel: Feinstaubmasken sollten ausnahmslos nach jeder Nutzung entsorgt und gegen neue ausgetauscht werden.
  • An- und Ablegen: Vermeiden Sie es, die Maske während der Nutzung zu berühren, und waschen Sie sich nach dem Abnehmen unbedingt die Hände. Gerade im medizinischen Bereich ist das Einhalten der gängigen Hygienestandards essenziell.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Feinstaubmasken achten?

Egal, ob Sie eine Filtermaske oder eine Atemschutzmaske in der Einweg-Variante kaufen wollen, beim Kauf einer Feinstaubmaske gilt es einiges zu beachten. Die gewählte Feinstaubmaske muss den Anforderungen Ihres Arbeitsbereichs entsprechen und Ihnen ausreichend Schutz bieten. Um eine bessere und genauere Auswahl zu treffen, gibt es auch hier – wie bei Sicherheitsschuhen und Berufsstiefel – Schutzklassen und Richtlinien, die Ihnen helfen, sich zu orientieren. Steht bei Ihnen der Kauf einer Feinstaubmaske an, sollten Sie sich im Vorfeld mit diesen Punkten auseinandersetzen:

  • Schutzklasse: Feinstaubmasken sind in verschiedenen Schutzklassen erhältlich. Je nach Belastung und Partikelgröße sollten Sie die entsprechende Schutzklasse wählen. Hier kann es von Nutzen sein, mit dem Arbeitgeber und auch Kollegen Rücksprache zu halten, um eine bessere Entscheidung zu treffen.
  • Passform: Eine gut sitzende Feinstaubmaske ist unerlässlich, um Sie vor schädlichen Partikeln zu schützen. Ob Sie im Nagelstudio oder im Bauwesen arbeiten – je besser die Passform, desto effizienter der Schutz.
  • Zertifizierung: Feinstaubmasken sollten den europäischen Normen entsprechen und CE-zertifiziert sein. Dies garantiert, dass die Maske den Anforderungen des Arbeitsschutzes gerecht wird. Bei HELE müssen Sie sich über diese Zertifizierungen keinen Kopf machen. Unsere Arbeitsbekleidung und -ausrüstung unterstützt Sie optimal im Arbeitsalltag.
  • Einsatzbereich: Je nach Berufsfeld und Art der Belastung sollten Sie die passende Feinstaubmaske wählen. Für Handwerker und Bauarbeiter bieten sich robustere Modelle an, während im medizinischen Bereich oft leichtere, komfortable Masken bevorzugt werden.

Des Weiteren sollten Sie auf diese wichtigen Merkmale beim Kauf Ihrer Feinstaubmaske achten:

  • Schutzklasse (FFP1, FFP2, FFP3)
  • Zertifizierung nach europäischen Normen
  • Passgenauigkeit für sicheren Halt
  • Komfort und Atmungsaktivität

Einwegmasken versus wiederverwendbare Atemschutzmasken

Wollen Sie eine Feinstaubmaske kaufen, überlegen Sie sich vielleicht auch, ob Sie sich lieber für eine Einweg-Variante entscheiden oder doch auf eine wiederverwendbare Maske zurückgreifen. Wir helfen Ihnen gern bei der Entscheidungsfindung.

Einwegmasken sind praktisch und leicht in der Handhabung. Sie eignen sich besonders gut für Arbeitsbereiche, in denen Sie die Maske nur kurzzeitig benötigen. Diese Masken werden nach einmaligem Gebrauch – ähnlich wie Einwegschutzkleidung – entsorgt und bieten so einen hohen Hygienestandard. Zudem sind diese Feinstaubmasken günstig in der Anschaffung, aber auch eine kontinuierliche Investition. Entscheiden Sie sich für diese Variante, sind Vorteilspackungen – wie die aus unserem Online-Shop – eine gute Methode, um Geld zu sparen.

Wiederverwendbare Feinstaubmasken hingegen sind langlebiger und können mehrfach verwendet werden. Sie eignen sich besonders für Berufe, in denen Sie häufig Staub oder Chemikalien ausgesetzt sind. Bedenken Sie beim Kauf dieser Masken jedoch, dass Sie regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden müssen. Vernachlässigen Sie die Pflege Ihrer Atemschutzmaske, kann dies ernste Konsequenzen für die Funktionalität und somit auch Ihre Gesundheit haben.

Feinstaubmasken für optimalen Schutz im Arbeitsalltag

Die Wahl der richtigen Feinstaubmaske ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Egal ob Sie im Handwerk, in der Medizin oder in der Kosmetikbranche tätig sind – Feinstaubmasken bieten Ihnen den notwendigen Schutz vor gesundheitsschädlichen Partikeln, Krankheitserregern und Chemikalien.

Bei HELE helfen wir Ihnen mit unserem umfangreichen Sortiment dabei, die richtige Maske zu finden, die Sie am besten unterstützt und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sollten Sie Fragen zu unseren Feinstaubmasken haben, können Sie sich jederzeit bei uns melden. Wir helfen Ihnen gern weiter.